ZfMER 1/2017
Genomeditierung
Aus dem Inhalt:
Genomeditierung: ethische, rechtliche und kommunikationswissenschaftliche Aspekte im Bereich der molekularen Medizin und Nutzpflanzenzüchtung – Perspektiven des Verfassungsrechts. Vor welchen Herausforderungen steht der Diskurs mit der Öffentlichkeit über neue Ansätze der Genomeditierung? – Patientenentschädigungs- und Härtefallfonds als Alternative im Arzthaftungsrecht. – Zur Narrativierung des „guten“ Sterbens – Direkte, strukturelle und kulturelle Gewalt gegenüber geistig Behinderten und psychisch Kranken