Mit Freuden können wir verkünden, dass eine neue Ausgabe unserer Zeitschrift fertig geworden ist. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Autorin und den Autoren für ihre Beiträge, Gedanken und Stellungnahmen, die auf ein ungewöhnliches Jahr zurückblicken. Den Leserinnen und Lesern wünschen wir mit dieser Ausgabe trotz allem eine schöne Winterzeit. Die elektronische Ausgabe liegt nun in zwei Versionen vor: Die Version für größere Bildschirme finden Sie hier, die Version für eBook Reader hier.
Inhalt:
Triage-Empfehlungen in der Covid-19-Pandemie. Eine Bestandsaufnahme mit Einordnungen und Reflexionen - Medizinische Institutionenethik und gesellschaftliche Funktionen. Ein interdisziplinärer Diskussionsbeitrag zur Triage-Debatte während der CoVid-19-Pandemie - Covid-19: Auslöser zur Reformulierung des Postulats der Lebenswertindifferenz - Staatliche Maßnahmen und soziale Distanzierung in der COVID-19-Pandemie - Dokumentation, Allegorie, Unterhaltung. Kollektive Krisen in literarischen Texten - Corona-Interviews mit Martin Klein, Tobias Weirowski und Bernd Leplow - Aufzeichnungen aus Coronastan